Hinweis vom Eigentümer (zweite Generation) Paul Hoekstra
Vom Verkauf von Stanzeinheiten bis hin zu vollautomatischen Produktionslinien, mit sehr hoher Leistung beim Stanzen, Biegen und Verbinden von Blechmaterial
Meine erste Erinnerung geht zurück in das Jahr 1977, als siebenjähriger Junge jeden Samstag mit meinem Vater zusammen zu DE WEMO. Zeichentische verstellen, Stifte heraussuchen, hinter dem Zeichentisch zeichnen und von den Maschinen beeindruckt sein, die in der Lage waren, Stahlblech zu formen. Unbewusst wurde ich in die Passion meines Vaters mit hineingezogen. In sehr jungen Jahren durfte ich meinen Vater zu Kunden und Vertretern begleiten. Auch jeder Urlaub begann mit einem Besuch bei Kunden und/oder Vertretern, es lag nämlich stets am Weg…
In späteren Jahren absolvierte ich ein Praktikum, verrichtete Ferienarbeit und ging mit auf Messen. Samstags noch immer zusammen mit meinem Vater, jetzt um Stahlabfälle in brauchbare Artikel umzuformen. Dies tat ich zusammen mit meinem älteren Bruder, der mehr zur Technik neigte und auf diesem Gebiet auch ein Studium absolvierte.
WEMO, gegründet 1964 durch Herrn Moulen, begann mit dem Verkauf von Stanzeinheiten. Herr Moulen hatte Kontakt mit meinem Vater, der als 21-Jähriger irgendwo im Osten des Landes bei einem technischen Unternehmen tätig war. Moulen glaubte an etwas in meinem Vater und so geschah es dann: ‘Familie’ Hoekstra zog von Raalte nach ‘s-Hertogenbosch um. Ab diesem Moment wurde mit der Herstellung von Stanzeinheiten begonnen und ein Jahr später wurden die Stanzeinheiten auf Anforderung des Kunden hin nach Wunsch angefertigt und, wenn nötig, angetrieben. Danach tauchte die Frage auf, ob auch ein Rand der Metallplatte umgebogen werden könnte; dies stellte keinerlei Problem dar und so wurde auch das Biegen zu einem Unterscheidungsmerkmal.
Unter Leitung meines Vaters wurden die Maschinen etwa 1973 mit eigener Kraftquelle und eigener Steuerung weiter automatisiert. Ben Moulen ließ es seit 1982 ruhiger angehen und seit 1986 hat mein Vater den Betrieb übernommen und befindet sich WEMO in den Händen der Familie Hoekstra. Der ‘Drive’ und die Passion meines Vaters bewirkte bei der Firma ein positives Wachstum. Projekte wurden auf noch höherer Ebene automatisiert, die eigene Steuerung wurde bis zur heutigen Software und Datenverarbeitung weiterentwickelt. So kam es zum WEMO-Standard: Erfinder, Hersteller und Lieferant von vollautomatischen Hochleistungs-Produktionslinien für Blech mit den Schwerpunkten Stanzen und Biegen. Dazu mehrere Arten des Verbindens, wie Clinchen, Schweißen und Verkleben.
Der ‘Drive’ meines Vaters, ständig nach Möglichkeiten zur weiteren Automatisierung des Prozesses mit einem Team von Leuten mit großen technischen Lösungsfähigkeiten zu suchen, ist das, was bei WEMO immer noch der ‘Drive’ ist. Dies gilt jetzt auch für die weitere Robotisierung und Computerisierung unserer Lösungen. Schauen Sie mal auf das Bedienen und Kontrollieren unserer Produktionslinien mittels ‘Augmented reality’, wobei die Produktionslinie rund um die Uhr vollautomatisch produzieren kann. Und das Anbieten von ‘Proven technology’, entwickelt aus dem WEMO-Innovationsprozess. Ich sage immer, was man computerisieren, automatisieren oder robotisieren kann – investiere darin und lasse die Leute nützliche Arbeit verrichten, die Maschinen nicht leisten können
Und nun …… nehme ich meinen Sohn mit zu DE WEMO. Mit seinen 12 Jahren hat er schon jetzt ein gutes technisches Verständnis. Ich bin gespannt, was er über WEMO sagen wird, wenn er einmal mein Alter erreicht hat.
Paul Hoekstra
Eigner