Home » WEMOCARE – Bestmöglicher Service
Damit Ihr Unternehmen jetzt und in Zukunft erfolgreich ist, bieten wir den bestmöglichen Service. Wir entwickeln unsere Dienstleistungen für unsere Kunden kontinuierlich weiter, um eine optimale Betriebsleistung über die gesamte Lebensdauer der Produktionslinie zu gewährleisten.
Diese Garantie bieten wir durch ein breites Spektrum von WEMO Care-Dienstleistungen. Weltweit, schnell und professionell:
Um eine optimale Leistung der WEMO-Produktionslinie zu gewährleisten, müssen regelmäßig Inspektionen und Wartung durchgeführt werden. Dazu gehört die Überprüfung und Wartung des elektrischen/mechanischen Teils, der Bedienelemente, aber auch beispielsweise eine technische Reinigung des Systems.
Die Häufigkeit der periodischen Wartung hängt von der Anzahl der Produktionsstunden ab und variiert von jährlich, basierend auf einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag und 5 Tagen pro Woche, bis hin zu einmal pro Quartal bei einer Nutzung rund um die Uhr.
Basierend auf dem Einsatz der WEMO-Produktionslinie und der Präsenz und Fähigkeiten der Wartungsmitarbeiter unserer Kunden, erarbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden eine Wartungsstrategie. Anschließend werden die durchzuführenden Aufgaben besprochen und zwischen Kunde und WEMO aufgeteilt und in einem maßgeschneiderten Care Plan festgehalten. So ermitteln wir gemeinsam das richtige Serviceniveau in Bezug auf Themen wie Verfügbarkeit und Reaktionszeiten.
Unser Care Plan ist so aufgebaut, dass die Produktivität Ihrer Maschinen im Mittelpunkt steht und ungeplante Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert werden. Ein Care Plan kann mit Kursen, Schulungen und unserem Helpdesk-Service (mit 24/7-Support) für direkte telefonische Assistenz kombiniert werden.
Für alle unsere Kunden hat die Produktion höchste Priorität und WEMO versteht genau, was das bedeutet. Daher bieten wir einen kostenpflichtigen Helpdesk-Support (im Abonnement als 24/7-Service) mit fachkundigen und erfahrenen Technikern an, die bei Problemen weiterhelfen.
Tel: +31 73 640 7 660
Halten Sie folgende Informationen bereit, damit wir Ihnen schnell helfen können:
Die Produktionslinien von WEMO werden von einer hochentwickelten Software gesteuert. Unsere Spezialisten können sich über eine sichere VPN-Verbindung einloggen und erhalten Zugriff auf diese Software. So können wir eine Analyse durchführen und eine Diagnose für die Reparatur der
Produktionslinie stellen. Dadurch werden lange Wartezeiten vermieden, die normalerweise mit der Bereitstellung eines telefonischen Supports oder eines Technikers, der vor Ort Hilfe leisten muss, verbunden sind.
Die schnelle Wiederherstellung und Inbetriebnahme Ihres Systems hat für unsere Helpdesk-Techniker höchste Priorität. Wenn die Ursache des Ausfalls nicht festgestellt oder leicht behoben werden kann, wird der Betrieb durch Umleitungen oder die Implementierung anderer Notfalllösungen wieder aufgenommen. Die zweite Priorität besteht darin, die Hauptursache zu finden und zu beheben.
Für den 24/7-Zugang zu unserem technischen Support bietet WEMO einen Care Plan.
Unsere Mitarbeiter sind für die Ersatzteilversorgung für geplante Wartungen, eigene Lagerhaltung oder Notfälle verantwortlich.
Wir sind für Sie während der Bürozeiten jederzeit per E-Mail und telefonisch erreichbar. Wir verfügen über fachkundige Mitarbeiter, die vom Care-Team, von Technikern und F&E unterstützt werden, um Ihnen die benötigten Ersatzteile zu liefern.
Um das volle Potenzial Ihrer WEMO-Produktionslinie auszuschöpfen und weiter zu nutzen, sind Ausbildungen, Kurse und Schulungen von großer Bedeutung. Unsere Workshops, Kurse und Schulungen werden ständig auf den neuesten Stand gebracht und von unseren eigenen Ausbildern vermittelt. Neben Standardkursen bieten wir maßgeschneiderte Schulungen an, die nach Ihren spezifischen Wünschen zusammengestellt werden.
Wir wissen, dass sich Handel, Technologie und Kosten im Laufe der Zeit verändern. Die durchschnittliche Lebensdauer unserer Maschinen beträgt derzeit mehr als 20 Jahre. Damit unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind, bieten wir neben Wartung und Überholungen auch Upgrades und Retrofits an, um die Leistung und Produktqualität zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit Ihrer WEMO-Systeme zu erhöhen.
Dank des modularen Aufbaus einer WEMO-Produktionslinie können neue Module in eine bestehende Linie integriert werden. Um dies zu erreichen, arbeitet WEMO Care zusammen mit unseren Technikern und unserer F&E-Abteilung an der Entwicklung von (kundenspezifischen) Upgrades und Lösungen. Unsere Verbesserungen tragen dazu bei, die Lebensdauer zu verlängern und die Qualität und Rentabilität zu verbessern.
System-Upgrades
Prozesstechnik
Leistungsmessungen
Die Lebensdauer einer WEMO-Produktionslinie ist unserer Meinung nach unendlich. 90% unserer Maschinen sind noch immer weltweit im Einsatz und darauf sind wir sehr stolz. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Entscheidung, ein System zu verkaufen, zu verlegen, upzugraden oder außer Betrieb zu setzen, immer aufgrund sich ändernder Geschäftsanforderungen und Marktbewegungen getroffen wird.
Wenn Sie sich für einen Wechsel entscheiden, helfen wir Ihnen als Geschäftspartner bei Umzügen, Upgrades, Überholungen oder bei der Suche nach neuen Eigentümern, die Ihrer alten Anlage neues Leben geben.
Beim Umzug ist es sehr wichtig, dass eine WEMO-Produktionslinie mit hoher Präzision, den richtigen Materialien und dem nötigen Know-how bewegt wird. Bei einem Umzug übernehmen und koordinieren wir Transport, Umzug und Montage nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Nach der Montage überprüft WEMO die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Produktionslinie, damit der Produktionsprozess bedenkenlos wieder anlaufen kann.
Es ist in der Regel schwierig anzugeben, wie gut ein System funktioniert. Unsere OEE-Software bietet faktenbasierte Leistungsdaten mit verschiedenen Funktionen, um Problembereiche und Ursachen besser zu verstehen. Die Software ist standardisiert, die Echtzeitinformationen können in Management-, technischen und betrieblichen Berichten dargestellt werden.
OEE ist eine wichtige Methode, um zu beurteilen, inwieweit Maschinen im Verhältnis zum maximal Erreichbaren funktionieren. Schließlich werden WEMO-Produktionslinien gekauft (und in Betrieb genommen), um zu funktionieren. Jede Störung, jeder Stillstand oder jede Qualitätsabweichung ist daher auch ein Verlust. Die OEE-Software gibt Einblick in diese Verluste, woraufhin gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden können.