WEMO Geschichte

Unsere Historie ist nur die Summe von Fakten aus der Vergangenheit. Nichts trifft weniger zu. Aufgrund fortschreitender Erkenntnisse treffen wir ständig Entscheidungen, die unsere Qualitäten in Maschinenbau und Maschinenteilen weiter unterstreichen. Jeder Schritt führt zum folgenden. Eine Frage des Zurückblickens, um nach vorne blicken zu können. So gibt unsere Vergangenheit unserer Zukunft eine Richtung.

1964
Einrichtung von WEMO

WEMO wird am 1. Juli 1964 offiziell gegründet. WEMO beginnt mit dem Vertrieb von Stanzeinheiten in einem neugebauten Firmengebäude in der Dommelstraat 23 in 's-Hertogenbosch.

Nächste
1965
Stanzeinrichtungen

Herr Moulen stellt Herrn Sip Hoekstra als Technischen Leiter ein. Die Produktion von Stanzeinheiten wird aufgenommen. WEMO hat 3 Mitarbeiter: Herrn Hoekstra, einen Werkzeugmacher und einen Dreher.

Nächste
1966
Stanzeinheiten werden als komplette Werkzeuge integriert.

Stanzeinheiten werden als komplette Werkzeuge integriert.

Nächste
1968
Hydropresse

Die Stanzeinheiten werden mit einer Hydro-C-presse ausgestattet, sodass Löcher über die gesamte Länge großer Platten gestanzt werden können.

Nächste
1970
Sonderstempel & Eckwerkzeuge

Übergang zur Herstellung von Spezialstempeln für die Herstellung von Produkten, die nicht mehr mit Stanzeinheiten hergestellt werden können (z.B. Hydroeinheiten für Wasserwaagen und den Gewächshausbau). Außerdem werden Aushubwerkzeuge entwickelt und in das Gesamtkonzept integriert.

Nächste
1973
Entwicklung von Hydraulikzylindern

WEMO beschäftigt 25 Mitarbeiter und beginnt mit der Entwicklung und Herstellung von Hydraulikzylindern, den Hydroeinheiten: dem Werkzeug mit Kraftquelle. Das ist der Beginn der Stanzmaschinen (der erste Schritt in der Automatisierung).

Nächste
1975 - 1978
Entwicklung von Biegeeinheiten

Die ersten Biegeeinheiten werden entwickelt.

Nächste
1978
Die erste Stanz-Biege-Maschine

Die erste Stanzbiegemaschine wird entwickelt. Auch das Schwenkbiegen wird zu einer Spezialität.

Nächste
1986
Erweiterung des Betriebsgeländes

Erweiterung des Betriebsgeländes an der Dommelstraat durch Integration der ehemaligen Kräuterfabrik Van Olphen an der Javastraat.

Nächste
1986
Firmenübernahme durch Sip Hoekstra

Sip Hoekstra übernimmt das Unternehmen, das jetzt ca. 45 Mitarbeiter beschäftigt.

Nächste
1989
WEMO besteht 25 Jahre

WEMO besteht seit 25 Jahren. Dieses Ereignis wird mit einem Wochenendausflug nach Deutschland gefeiert. Während dieses Wochenendes präsentiert Sip den Neubau des Geschäftsgebäudes am Larenweg.

Nächste
1990
Neue Unterkunft

Umzug in das heutige Geschäftsgebäude am Larenweg 38.

Nächste
1992
Sip Hoekstra stirbt

Sip Hoekstra stirbt. Seine Söhne Rob und Paul Hoekstra übernehmen den Betrieb.

Nächste
1993
Variable Radius Biegemaschine

WEMO entwickelt die Variable Radius Biegemaschine speziell für die Beleuchtungsindustrie. Diese Erfindung bringt der Beleuchtungsindustrie enorme Einsparungen (keine teuren festen Werkzeuge mehr PLUS, Einflüsse von Materialqualität und Dicke können über Programm korrigiert werden).

Nächste
1994
Erweiterung des geografischen Fokus

WEMO erweitert seinen geografischen Fokus. Neben dem aktuellen Fokus auf die Benelux-Länder und die deutschsprachigen Länder werden weitere europäische Länder und Länder außerhalb Europas anvisiert.

Nächste
2001
Ecken-Zieheinheit

WEMO entwickelt die Ecken-Zieheinheit, mit dem geschlossenen Ecken auf jeder Abmessung der vorgebogenen Platine hergestellt werden können, was Schweißen und Nachbearbeitung überflüssig macht.

Nächste
2010
Roll-Kant-Biegemaschine

WEMO entwickelt die Roll-Kant-Biegemaschine, eine Kombination aus 2 verschiedenen Prozessen (Rollen & Kanten) in einer Maschine, was zu einer besseren Produktqualität und weniger interner Logistik (weniger Lagerbestände) führt.

Nächste
2011
CNC-Biegen

Das CNC-Biegen ist entwickelt worden, eine einzigartige flexible Art des Biegens in Kombination mit höchster Fertigungsgeschwindigkeit.

Nächste
2012
Coil- und Platine Standlinien

Das Jahr der Entwicklung auf dem Gebiet der Stanztechnik. Die Coil- und Platine Standlinien werden eingeführt und präsentiert. All dies hat zu der Möglichkeit einer Kombination vom schnellem Stanzen und frei programmierbaren Stanzbildern geführt.

Nächste
2012
Rob Hoekstra stirbt

Rob Hoekstra stirbt.

Nächste
2014
WEMO besteht seit 50 Jahren

WEMO besteht seit 50 Jahren. Dieses Ereignis wird mit einem Wochenende in Antwerpen und natürlich einem tollen Fest gefeiert.

Nächste
2015
Neue Unternehmensidentität

WEMO präsentiert seinen Neue Unternehmensidentität.

Nächste
2016
Digitalen Betreiber

Auf der Euroblech in Hannover stellt WEMO den neuen digitalen Betreiber der WEMO-Maschinen und das neue Maschinendesign vor.

Nächste
2016
Größte Bestellung aller Zeiten

WEMO erhält die größte Bestellung aller Zeiten: 18 Millionen Euro.

Nächste
2019
PBL marktspezifische Produktionslinien-Serie

WEMO bringt eine marktspezifische Lösung auf den Markt, die doppelt so schnell ist wie die meisten vergleichbaren Maschinen der Konkurrenz für Stahltüren, Regale, Systempaneele, Deckenplatten, Liftpaneele und Schränke. Dabei handelt es sich um die Modelle PBL-1550, 2550 und 4000.

Nächste
2021
Start von WEMO WEFurbished

WEMO bietet vollständig überholte WEMO-Produktionslinien unter dem Namen WEFurbished an. Unsere hochautomatisierten, maßgeschneiderten und qualitativ hochwertigen Blechverarbeitungsmaschinen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Nach jahrzehntelanger zuverlässiger Produktion kann die Lebensdauer für unsere Kunden jedoch zu Ende gehen. WEMO bietet diesen wertvollen Vermögenswerten eine zweite Chance.

Nächste
2022
Neue Unternehmensidentität

WEMO präsentiert seinen Neue Unternehmensidentität.

Nächste