Vepa, die Möbelfabrik. Zufriedenes Arbeiten ist ihr Ziel, für ihre Kunden, ihre Mitarbeiter und natürlich ihre Lieferanten. Ergonomie, Design, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Lebensumgebung und gute Unternehmensführung sind die Grundpfeiler, auf denen sie aufbauen. So tragen sie zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Menschen bei ihrer Arbeit bei.
Vepa war WEMO bereits unter dem Namen Drentea bekannt. Vepa und Drentea – zwei niederländische Büromöbelunternehmen – fusionierten 2020 zu einem Unternehmen unter dem Namen Vepa. Drentea hat im Laufe der Jahre mehrere Produktlinien bei WEMO gekauft, wobei die neueste Linie (2023) den letzten Kauf seit der Linie von 2012 markiert.
Im Gegensatz zum üblichen Ablaub von WEMO, bei dem ein Kunde ein Produkt liefert und WEMO eine einzigartige Lösung darum herum entwickelt, handelte es sich hier um eine bestehende Produktionslinie mit festen Spezifikationen. Vepa hat ihr Produktportfolio untersucht, um ihre Produkte mit großen Stückzahlen zu identifizieren, die innerhalb der bestehenden Maschine herstellbar sind. Mit nur geringfügigen Anpassungen konnte die WEMO-Maschine diese Produkte herstellen.
“ Die Produktionslinie hat so viel Effizienz und einen höheren Ausstoß gebracht, dass Vepa nun in Erwägung zieht, weitere Produkte auf der Linie zu produzieren, jetzt auch kleinere Serien.”
Vepa ist ein Unternehmen, das großen Wert auf die Einbindung seiner Bediener legt. Vepa hatte schleche Erfahrungen mit einer anderen Linie. Deshalb wollt sie sicherstellen, dass die Bediener aktiv in den Prozess der WEMO-Linie eingebunden waren. WEMO hat die Maschine im Einsatz vorgeführt, um Vertrauen aufzubauen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Die WEMO-Produktionslinie erfüllt die zuvor festgelegten Ziele. Zuerst war sie auf die Produkte mit großen Stückzahl zugeschnitten. Aber sie hat so viel Effizienz und Ausstou geliefert, das auch andere Artikel darauf produziert werden sollen. Vepa denkt dabei insbesondere an Produkte mit kleiner Losgrûe.
Die Beziehung zwischen Vepa und WEMO basiert auf offener Kommunikation und dem Verständnis der Bedürfnisse des anderen. Gemeinsam haben sie Herausforderungen gemeistert, um einen Produktionsprozess zu verwirklichen, der den Anforderungen von Vepa entspricht.
Die Erfolgsgeschichte von Vepa unterstreicht die Bedeutung eines maßgeschneiderten Ansatzes, einer engen Zusammenarbeit mit unserem Kunden und der Nachhaltigkeit unserer Produktionslinien. Vepa hat ihre Produktionsziele erreicht und die Effizienz ihres Produktionsprozesses erheblich verbessert. Wir sind dankbar für das Vertrauen von Vepa und freuen uns auf eine Fortsetzung unserer Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!